16 September
Mobilitätsfest
10:00-18:00 Uhr (Zwickauer Straße und Straßenbahnmuseum) Auftaktfeier zur Europäischen Mobilitätswoche unter anderem mit dem größten Parcours von Chemnitz mit E-Scooter, Fahrrad, Skateboard, Roller, Rollstuhl und Dreirädern für Erwachsene sowie Fotobox und Smoothie-Bike
» 20:00 Uhr Fahrradkino
„Die Olsenbande stellt die Weichen“
+
Parking Day
Der VCD verschönert Parkplätze.
Auf dem Brühl
17 September
Radtour des ADFC
09:15 bis 19:31 Uhr Chemnitz von Leipzig (Hbf) bis Chemnitz (Hbf) Eine Richtung radeln, eine Richtung Zug fahren
+
Azubi-Info-Tag
10:00 bis 13:00 Uhr der Chemnitzer Verkehrs-AG (CVAG) Straßenbahnmuseum Chemnitz
+
Radtour mit SV IKA
11:00 Uhr mit anschließendem Picknick, Start und Ziel: Straßenbahnmuseum Chemnitz
+
Fahrradreparatur-Workshops
11:00, 13:00 und 15:00 Uhr Lerne die Basic-Reparaturen, um dein Rad wieder ins Rollen zu bringen, DECATHLON Chemnitz, Str. der Nationen 12
+
Märchennacht
14:00 bis ca. 19:30 Uhr Die Parkeisenbahn öffnet das Tor zur Märchenwelt mit Hexen, Magiern und Gauklern, außerdem führt das Kinder- und Jugendtheater aus Stollberg zwei Märchen auf: 15 Uhr „Der gestiefelte Kater“, 18:00 Uhr „Das Feuerzeug“, Parkeisenbahn Chemnitz
+
Nacht-Tramfahrt
23:23 Uhr mit Lesung des Vereins Straßenbahnfreunde Chemnitz e. V., Straßenbahnvereine in Nürnberg und Stuttgart fahren parallel zur gleichen Zeit und lesen gegenseitige Stücke, Hauptbahnhof Chemnitz
18 September
Fahrradfest
10:00-15:00 Uhr Spannende Stände laden die ganze Familie zum Zuschauen, Mitmachen und Staunen ein. Eine Fahrradtour lädt zum selbst aktiv sein ein. Vor und im Fahrzeugmuseum
19 September
Lastenradparade
16:30 Uhr Chemnitz, zeig her deine Vielfalt an Lastenrädern!
Im Anschluss, ab 18 Uhr: Erster Lastenrad-Stammtisch
Start der Parade: Karl-Marx-Kopf
20 September
Die Grüne Tour
16:00 bis 18:00 Uhr Veronika Leonhardt vom Verein der Gästeführer Chemnitz e. V. führt durch Grünflächen und Parkanlagen, zeigt die Vielfalt dieser ökologisch bedeutsamen Anlagen und erklärt, wie sich im Laufe der Geschichte der Anspruch an sie gewandelt hat.
Bitte vorab anmelden unter 0174 2336609.
Start ab Straßenbahnmuseum Chemnitz
21 September
Mobilität im Wandel – Gespräch & Austausch
17:00 bis ca. 19:00 Uhr Die „Tankstelle“ im Reitbahnviertel und deren Umgestaltung stehen für den Wandel von Mobilität. – Ein Gespräch zum Thema „Mobilität in Chemnitz“.
Tankstelle Reitbahnviertel, Annenstraße 30 (Außenbereich)
22 September
Auf den Spuren der Familie Esche in Chemnitz
11:00-13:00 Uhr Fahrradtour mit Besichtigung der Villa Esche, geführt von Veronika Leonhardt vom Verein der Gästeführer Chemnitz e. V.
Bitte vorab anmelden unter 0174 2336609. Start: Villa Esche, Parkstraße 58, Ende: Straßenbahnmuseum
+
Fahrradreparatur-Workshops
16:00 und 18:00 Uhr Lerne die Basic-Reparaturen, um dein Rad wieder ins Rollen zu bringen. DECATHLON Chemnitz, Str. der Nationen 12
+
Wie orientieren sich sehbehinderte Menschen im öffentlichen Raum?
18:00 Uhr Lars Geithner vom Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen e. V. erklärt im Vortrag/Workshop anhand eines Baukastensystems anschaulich, wie Bodenindikatoren gelesen werden, wie Straßen barrierefreier werden und welche Herausforderungen weiterhin bestehen. Museum für Sächsische Fahrzeuge